Im Rahmen des Projekts re<<member lernen die angehenden Jugendguides in den nächsten Monaten verschiedene Methoden der lokalen Geschichtsarbeit und -vermittlung kennen. Read More
Unter dem Motto #WirSindDieBrandmauer ruft das Bündnis “Potsdam bekennt Farbe” auf eine Menschenkette um den Landtag Brandenburg zu bilden. Read More
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags hat die Organisation „The International March of the Living“ einen Dokumentarfilm über die Kindertransport-Initiative veröffentlicht. Read More
Der Staatsrechtler Prof. Norbert Janz beleuchtet in seinem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung die Rechtslage im Bund und in den Ländern für Antisemitismusklauseln. Read More
Das Bündnis Kleinmachnow4Future rief am 28. Januar zu einer Demonstration gegen Rechts auf. Read More
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Read More
Brandenburg zeigt Haltung. Dieses Bündnis aus zivilgesellschaftlichen und politische Akteuren aus der Mark hatte sich zunächst im Zuge der Corona-Pandemie gegründet, um Pandemieleugner*innen und Verschwörungsideolog*innen etwas entgegenzusetzen. Read More
Am Jahresanfang wurde die 2018 durch den Erich-Zeigner-Haus e.V. und IG-Bau eingeweihte Gedenkstele für die Erinnerung an den jüdischen Fußballklub SK Bar Kochba in Leipzig geschändet. Read More
Am 9. Januar 2024 fand die Eröffnung der Ausstellung “Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2024 im Landtag” Brandenburg statt. Read More
Frau Krause-Hinrichs, Geschäftsführerin der Stiftung, besuchte anlässlich des Chanukka-Festes Jüdische Gemeinden in Brandenburg. Read More